imponieren

imponieren

* * *

im|po|nie|ren [ɪmpo'ni:rən] <itr.; hat:
Bewunderung hervorrufen (bei jmdm.), großen Eindruck machen (auf jmdn.):
ihre Leistungen imponierten den Zuschauern.
Syn.: beeindrucken.

* * *

im|po|nie|ren 〈V. intr.; hatgroßen Eindruck machen, Achtung od. Bewunderung einflößen [<lat. imponere „auflegen, auferlegen“]

* * *

im|po|nie|ren <sw. V.; hat [unter Einfluss der Bed. von frz. imposer (imposant) zu lat. imponere = hineinlegen; auferlegen]:
a) großen Eindruck [auf jmdn.] machen; Bewunderung [bei jmdm.] hervorrufen:
jmdm. durch sein Wissen, durch seine Kenntnisse i.;
am meisten imponiert an ihm sein hervorragendes Gedächtnis;
b) (veraltend) sich geltend machen, sich zeigen.

* * *

im|po|nie|ren <sw. V.; hat [unter Einfluss der Bed. von frz. imposer (↑imposant) zu lat. imponere = hineinlegen; auferlegen]: a) großen Eindruck [auf jmdn.] machen; Bewunderung [bei jmdm.] hervorrufen: jmdm. durch sein Wissen, durch seine Kenntnisse i.; am meisten imponiert an ihm sein hervorragendes Gedächtnis; Was dann der Redner vortrug, imponierte ihm (Kühn, Zeit 324); dann wirft man ihm vor, er wolle uns mit seiner Strenge gegen sich selbst i. (Reich-Ranicki, Th. Mann 230); Ihr konnte man nicht so leicht i. (Danella, Hotel 36); b) (veraltend) sich geltend machen, sich zeigen: Die ... Veränderungen ... imponieren als Osteochondrose und Osteoporose, morphologische Zeichen, die bei Rachitis weniger ausgeprägt sind (Reform-Rundschau 11, 1968, 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Imponieren — (lat.), einen mächtigen Eindruck machen, Achtung gebieten, Ehrfurcht einflößen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Imponieren — (lat.), einen mächtigen Eindruck machen, Achtung gebieten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Imponieren — ⇒ Drohen …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • imponieren — Vsw std. (18. Jh.) mit Adaptionssuffix. Das Wort ist der Form nach entlehnt aus l. impōnere auflegen, hineinlegen , zu l. pōnere setzen, stellen, legen und l. in ; die Bedeutung beeindrucken wird aber aus frz. imposer übernommen, bei dem sich das …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • imponieren — »Achtung einflößen, ‹großen› Eindruck machen«: Das Verb wurde im 18. Jh. aus lat. imponere (in ponere) »hineinlegen; auf etwas stellen; auferlegen (insbesondere eine Last)« entlehnt, aber in der Bedeutung von frz. imposer (↑ imposant) beeinflusst …   Das Herkunftswörterbuch

  • imponieren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • beeindrucken Bsp.: • Ich war von dem (Theater )Stück sehr beeindruckt …   Deutsch Wörterbuch

  • imponieren — V. (Aufbaustufe) großen Eindruck auf jmdn. machen Synonyme: Bewunderung hervorrufen, beeindrucken, Beachtung finden Beispiele: Sie imponierte mir durch ihre Intelligenz. Ihm haben immer schnelle Autos imponiert …   Extremes Deutsch

  • Imponieren — Als Imponierverhalten (engl.: overawing) wird in der Verhaltensbiologie ein angeborenes Droh und Lockverhalten bezeichnet, das bei rivalisierenden Geschlechtsgenossen eine einschüchternde, und auf das andere Geschlecht anziehende Wirkung ausüben… …   Deutsch Wikipedia

  • imponieren — Achtung/Anerkennung/Bewunderung hervorrufen, Beachtung finden, beeindrucken, bestechen, Eindruck machen/schinden, faszinieren, wirken auf, Wirkung haben auf. * * * imponieren:⇨beeindrucken imponierengroßenEindruckmachen,Bewunderung/Achtung/Anerken… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • imponieren — im·po·nie·ren; imponierte, hat imponiert; [Vi] (jemandem) imponieren ≈ jemanden beeindrucken: Diese Vorführung hat mir sehr imponiert; Er hat ein sehr imponierendes Auftreten || ⇒↑imposant …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”